Allgemeine Geschäftsbedingungen der napfbewusst.-Ernährungsberatung

1. Geltungsbereich

1.1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der Hunde- bzw. Katzen- Ernährungsberaterin Dr. Franziska Mildner, nachstehend als „Veranstalter“ bezeichnet, bzw. der von ihr im Rahmen der Ernährungsberatung „napfbewusst.“ angebotenen Leistungen, mit ihrer/m Vertragspartner/in, nachstehend „Kunde“ oder „Teilnehmer“ genannt. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
1.2. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
1.3. Änderungen der aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich per Mail bekannt gegeben. Die Bekanntgabe kann auch durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Veranstalters erfolgen. Sofern der Kunde nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Bekanntgabe durch den Veranstalter Widerspruch ´gegen die Änderung in Schriftform erhebt, gelten diese Änderungen als von ihm akzeptiert.
1.4. Die Vertragssprache zwischen den Vertragsparteien ist Deutsch.

2. Vertragsgegenstand, Zustandekommen des Vertrages, Stornierung und Rücktritt, Leistungsort

2.1. Der Veranstalter, erreichbar unter der URL: http://www.napfbewusst.de, bietet den Kunden Beratung zu ernährungsbezogenen Fragestellungen und Seminare zu diesem Themenkomplex in Bezug auf Hunde und Katzen per Telefon, über elektronische Kommunikationswege, oder nach Vereinbarung auch persönlich vor Ort, an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird vom Veranstalter in seiner Internetpräsenz und von ihm sonst genutzten Medien bekannt gegeben. Der Umfang, der vom Veranstalter im Einzelnen geschuldeten Leistungen, ergibt sich aus dem Angebot an den Kunden, bzw. der Teilnahmebestätigung zu Seminaren, und diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der dem Kunden aus dem Angebot zustehende Leistungsanspruch ist nicht übertragbar.
2.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertragsschlusses zwischen den Vertragsparteien. Mit der Bestätigung des individuellen Angebotes an den Kunden, bereitgestellt durch den Veranstalter, kommt mit dem Veranstalter ein Dienstvertrag gemäß § 611 BGB zustande und der Kunde erklärt sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung einverstanden. Dies gilt auch für Folgeverträge.
2.3. Im Fall von Seminaren erhält der Kunde nach dem Buchungseingang zur Veranstaltung eine Rechnung. Diese Rechnung ist als Auftragsbestätigung zu werten. Der Vertrag zur Erbringung von Seminarleistungen kommt in jedem Fall zustande, sobald der Kunde den Rechnungsbetrag gemäß der übersandten Rechnung per Banküberweisung ausgeglichen hat.
2.4. Die Anmeldung für die Leistungen des Veranstalters kann schriftlich, telefonisch oder auf elektronischem Wege erfolgen. Ein bestimmter Erfolg ist seitens des Veranstalters nicht geschuldet; dieser hängt wesentlich von der Mitarbeit der Kunden ab.
2.5. Die Anmeldung für ein Seminar kann vom Kunden nur bis spätestens 14 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung(en) storniert werden. Die Stornierung muss per Sprachnachricht auf der Mailbox (Telefon: 0176 555 715 85) oder per E-Mail (kontakt@napfbewusst.de) erfolgen und wird nur auf diesem Weg anerkannt. Versäumte Seminartermine, die außerhalb der Einflussnahme des Veranstalters liegen (Krankheit des Kunden, unzureichende technische Voraussetzungen zur Teilnahme, o.ä.) werden nicht erstattet.
2.6. Vereinbarte, kostenpflichtige Beratungsleistungen, welche nicht Bestandteil eines zuvor zwischen Veranstalter und Kunden vereinbarten Beratungspaketes sind, sind in voller Höhe zu vergüten, sofern es dem Kunden nicht möglich ist, diesen wahrzunehmen oder es innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten nach dem ursprünglichen Termin einen Ersatztermin zu vereinbaren, um die Leistung zu erbringen. Die Vergütung ist ebenfalls in voller Höhe zu entrichten, wenn die Teilnahme am Beratungstermin, der nicht Bestandteil eines zuvor zwischen Veranstalter und Kunden vereinbarten Beratungspaketes ist, nicht spätestens 24 Stunden vor dem für die Leistungserbringung festgelegten Termin per Sprachnachricht auf der Mailbox (Telefon: 0176 555 715 85) oder per E-Mail (kontakt@napfbewusst.de) erfolgt.
2.7. Bei einer Gruppenanmeldung schließt der Veranstalter mit der anmeldenden Person einen Teilnahmevertrag über und für die ganze Gruppe ab. Er ist für jeden Gruppenteilnehmer verbindlich. Ziff. 2.2 findet entsprechend Anwendung.
2.8. Der Veranstalter behält sich vor, Seminare bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wegen zu geringem Buchungsaufkommen abzusagen, sowie durch eine Benachrichtigung des Kunden per Mail von dem Vertrag zurückzutreten, wenn eine intern festgelegte Mindestanzahl an Teilnehmern für die Seminare nicht erreicht wird. Dem Teilnehmer wird die gezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich zurückerstattet. Darüber hinaus stehen ihm keine Ersatzansprüche zu.
2.9. Bei Ausfall des Veranstalters (z.B. wegen Krankheit) oder bei sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen, die einen Ablauf der Veranstaltung unzumutbar erschweren (z.B. höhere Gewalt), ist der Veranstalter berechtigt, die jeweiligen Termine bis zum Beginn der Vearnstaltung abzusagen. Es wird von dem Veranstalter ein Ersatztermin angeboten. Der Veranstalter behält sich vor aus triftigem Grund eine Veranstaltung zu verschieben.
2.10. Der Kunde ist zum Rücktritt des Vertrages nur berechtigt, sofern der Betrag aus der Rechnung noch nicht entrichtet wurde, bzw. er seinen Rücktritt innerhalb der zuvor genannten Fristen und über die genannten Kommunikationswege bekannt gegeben hat und noch keine Leistung seitens des Veranstalters erbracht worden sind. Sollte ein Kunde nachträglich nur einen Teil der vereinbarten Leistungen in Anspruch nehmen wollen oder bricht die Beratung auf eigenen Wunsch innerhalb des Beratungszeitraums ab, so werden alle begonnenen Beratungspositionen („Pakete“) laut Angebot in vollem Umfang berechnet.
2.11. Die Beratung findet an einem vom Kunden mit dem Veranstalter vereinbarten Ort in Kassel oder Umgebung, oder über einen zuvor zwischen den Vertragsparteien abgesprochenen Kommunikationsweg, statt (Telefon, elektronische Medien). Die Seminare werden, sofern nicht anders auf der Internetpräsenz des Veranstalters kommuniziert, online durchgeführt. Terminänderungen sowie Irrtum sind vorbehalten.

3. Vertragsdauer und Vergütung

3.1. Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
3.2. Die Beratungs- bzw. Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
3.3. Sämtliche Teilnahmegebühren sind mit Rechnungsstellung, ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig. Alle angegebenen Preise verstehen sich in EURO (€) und beinhalten aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Zahlungsverpflichtung ist durch Überweisung auf das angegebene Konto des Veranstalters zu erfüllen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen ausschließlich auf elektronischem Wege, per E-Mail, zu erhalten.
3.4. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung von Teilnahmegebühren ist der Veranstalter berechtigt, den Kunden von der Teilnahme auszuschließen. Maßgeblich ist der Zahlungseingang beim Veranstalter. Der Veranstalter behält sich vor, vom Kunden den Ersatz des ihm aus der Nichtteilnahme entstehenden Schadens zu verlangen.

 

4. Haftung

4.1. Die Teilnahme an den Leistungen des Veranstalters erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet grundsätzlich nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, welche während der Beratungs- und Seminarveranstaltungen für Kunden entstehen.
4.2. Der Teilnehmer handelt in eigener Verantwortung. Der Veranstalter kann nur Empfehlungen aussprechen, der Kunde handelt eigenverantwortlich. Alle angewandten Empfehlungen am Tier, welches Beratungsgegenstand ist, erfolgt auf eigenes Risiko. Der Kunde trägt die alleinige Haftung für etwaige Schäden an seinem Tier, auch wenn er auf Geheiß des Veranstalters handelt, insbesondere bei der Übertragung von Empfehlungen auf Tiere, welche nicht Gegenstand der vertraglichen Leistungen zwischen Veranstalter und Kunde sind, sowie Tiere dritter Personen.
4.3. Der Veranstalter haftet für die von ihr oder ihren Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden für einfache Fahrlässigkeit nur dann, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf solche Schäden beschränkt, mit deren Entstehung im Rahmen der vorliegenden Vereinbarung typischerweise gerechnet werden muss, soweit nicht Vorsatz oder leichte Fahrlässigkeit gegeben sind oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zwingend gehaftet wird. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
4.4. Der Veranstalter der Beratung ist bemüht, den Futterplan nach aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und Informationen zu gestalten, kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Beratungsleistungen unterstützen den Kunden lediglich bei seinen Bemühungen die Fütterung seines Hundes oder seiner Katze zu optimieren, bzw. einen optimalen Gesundheitszustand durch die Fütterung zu erlangen.
4.5. Der Veranstalter trägt nicht das Risiko für Auswirkungen, die zu unerwünschten Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit dem zur Verfügung gestellten Beratungsinhalten und Empfehlungen geführt haben. Der Kunde ist darüber informiert, dass eine Ernährungsberatung keine ärztliche Konsultation oder Behandlung ersetzen kann. Des Weiteren erfolgt keinerlei tiermedizinische Beratung oder Empfehlung von Tierarzneimitteln. Die Beratung zu diätetischen Zwecken von erkrankten Tieren wird auf der Basis einer vom Tierarzt gestellten Diagnose durchgeführt. Der Veranstalter haftet nicht für falsche Angaben des Tierbesitzers.
4.6. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Nutzbarkeit und Erreichbarkeit des Beratungsziels, auch wenn er sich bemüht, dieses zu erreichen, da der Erfolg außerhalb des Einflussbereiches des Veranstalters liegt.
4.7. Der Kunde ist sich bei Vertragsabschluss bewusst, dass Beratungen im Rahmen des sog. „BARF“-Konzeptes gewöhnlich die derzeit gültigen wissenschaftlichen Bedarfswerte für Hunde und Katzen gemäß National Research Council (NRC) bei einigen Nährstoffen nicht erreichen. Tierhalter, die „BARF“ betreiben, gehen für gewöhnlich davon aus, dass ein Futterplan, der sich am Aufbau eines Beutetiers orientiert, trotz der Nichterfüllung einiger NRC-Bedarfswerte keine Mangelerscheinungen hervorruft, weil sie unterstellen, dass die Nährstoffe bei BARF besser aufgenommen werden, die erwähnte Bioverfügbarkeit also höher ist als es in den NRC-Bedarfswerten berücksichtigt ist.

5. Hinweise zur Datenverarbeitung und Datenschutz

5.1. Die für die Beratung und die Seminarteilnahme erforderlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.) des Kunden werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke verwendet und gespeichert. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
5.2. Der Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, über die von ihm gespeicherten Daten, auf schriftliche Anfrage, Auskunft zu erhalten, sowie die Löschung dieser Daten anzufordern. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung unter http://www.napfbewusst.de verwiesen. Ohne die Einwilligung des Kunden nutzt der Veranstalter dessen Daten nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung oder Weiterleitung an Dritte.
5.3. Die Nutzung der veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschrift, Telefonnummer sowie Emailadresse des Veranstalters durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

6. Urheberrecht

Alle Unterlagen des Veranstalters, die dem Teilnehmer im Zuge der Beratung oder der Veranstaltungen ausgehändigt werden oder auf der Internetseite http://www.napfbewusst.de veröffentlicht werden, unterliegen dem urheberrechtlichem Schutz und bleiben Eigentum des Veranstalters. Der Teilnehmer darf die Unterlagen nur für private Zwecke nutzen. Die Vervielfältigung, Verbreitung und Weitergabe an Dritte, ist hiermit ausdrücklich untersagt und Bedarf in jedem Fall der Zustimmung des Veranstalters.

7. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Klauseln der Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein, so bleiben die übrigen Klauseln davon unberührt.

Stand: 01.01.2025